Welche Arten von Sonnenschirmen gibt es? Ein Überblick
Es gibt viele verschiedene Ausführungen von Sonnenschirmen auf dem Markt, die alle ihre eigenen Funktionen mitbringen. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, haben wir für Sie in diesem Ratgeber alle Arten von Sonnenschirmen zusammengefasst und gehen näher auf die Vorteile und Nachteile der einzelnen Varianten ein.
Der Mittelmastschirm
Der wohl am weitesten verbreitete Sonnenschirm ist der klassische Mittelmastschirm. Bei ihm ist, wie der Name schon verrät, der stützende Mast für den Sonnenschirm zentral in der Mitte angebracht. Durch diese Bauweise ist der Mittelmastschirm in der Regel sehr stabil und kann auch bei windigeren Tagen gut aufgestellt werden. Viele Mittelmastschirme können zudem geneigt werden, um sie je nach aktueller Sonnenrichtung positionieren zu können.
Mittelmastschirme können in den unterschiedlichsten Größen, Materialien oder Formen erworben werden und sind so optimal geeignet für kleine Balkone bis hin zu großen Terrassen. Vom günstigen Einsteigermodell bis zum Premiumschirm sind hier alle Preisspannen dabei. Doch auch wenn der zentral positionierte Mast viele Vorteile mit sich bringt, so bietet er je nach Größe nur eine begrenzte Schattenfläche. Gerade wenn sich mehrere Personen vor der Sonne schützen möchten, kann ein Mittelmastschirm an seine Grenzen stoßen.
Von Vorteil ist wiederum, dass der Schirm sehr flexibel ist und mit einem passenden rollenden Untersatz ohne Probleme bewegt werden kann. Wenn Sie einen Sonnenschirm zu einem guten Preis suchen, der nicht allzu vielen Personen Schatten bieten muss, dann ist der klassische Mittelmastschirm genau die richtige Wahl.
Marktschirme, Gastroschirme oder Großschirme
Sie haben bestimmt auch schon mal von sogenannten „Marktschirmen“, „Gastroschirmen“ oder „Großschirmen“ gehört. Dabei handelt es sich strenggenommen um übliche Mittelmastschirme, die sich nur in ihrer Größe oder Materialbeschaffenheit von einem normalen Mittelmastschirm für den privaten Bereich unterscheiden.
Solche Großschirme können eine Spannweite von über 4 Metern erreichen und zeichnen sich durch ihren sehr einfachen Auf- und Abbau aus. Somit sind sie, wie der Name bereits verrät, ideal geeignet für Marktstände oder die Gastronomie. Marktschirme können häufig auch nach oben geschlossen werden, wodurch unter dem Schirm nichts weggeräumt werden muss.
Sie sind Gewerbetreibender und suchen nach robusten und großen Sonnenschirmen? Dann sind Sie hier genau richtig. Doch auch für private Feiern sind Großschirme selbstverständlich super geeignet.
Der Ampelschirm
Der Ampelschirm (auch als Freiarmschirm oder Galgenschirm bekannt) ist ein Gegensatz zum klassischen Mittelmastschirm. Hier ist der stützende Mast nicht zentral positioniert, sondern an der Seite des Schirms. Diese Konstruktion hat vor allem den Vorteil, mehr nutzbare Schattenfläche zu gewinnen, da der Mast nicht mehr im Weg steht. So können Sie Ihre Gartenmöbel wunderbar unter dem Schirm aufstellen.
Der Ampelschirm kommt vorwiegend im privaten Bereich zum Einsatz, da er im Vergleich zum Mittelmastschirm etwas windanfälliger ist. Für gewöhnlich sind Ampelschirme auch etwas teurer als Mittelmastschirme, da sie häufig nur in etwas größeren Ausführungen produziert werden.
Die Markise
Eine Markise ist meist fest an einem Ort montiert (z. B. der Terrasse oder dem Balkon) und bietet nicht nur Schutz vor der Sonne, sondern wird gerne auch als Sichtschutz verwendet. Die Markise gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten, zum Beispiel mit einem Gelenkarm, einem Rollmechanismus, als Standmarkise oder Korbmarkise.
Die Markise ist eine sehr gute Wahl, wenn sie an einem festgelegten Ort viel Schatten spenden soll. Im Vergleich zu Mittelmastschirmen oder Ampelschirmen kann eine Markise eine deutlich größere Fläche vor der Sonne schützen und bietet sich daher wunderbar für größere Familien oder Feste an. Markisen sind zudem äußerst praktisch und platzsparend, da man sie in den meisten Ausführungen je nach Lust und Laune problemlos ein- und wieder ausfahren kann. Auch kräftigere Winde stellen bei der richtigen Anbringung kein Problem dar.
Nachteilig zu bewerten ist, dass Markisen nicht für einen mobilen Einsatz geeignet sind und gerne auch deutlich teurer als gewöhnliche Sonnenschirme sind.
Das Sonnensegel
Das Sonnensegel ist eine aktuell beliebte und moderne Alternative zum klassischen Sonnenschirm. Wie bei der Markise wird das Sonnensegel an einem bestimmten Ort fest installiert und bietet aufgrund seiner großen Fläche viel Schatten.
Das Sonnensegel unterscheidet sich jedoch insofern von der Markise, als dass es an mehreren Standrohren befestigt ist und dadurch abgenommen und problemlos gereinigt werden kann. Wenn richtig angebracht, ist ein Sonnensegel zudem auch äußerst windresistent.
Ein Nachteil kann die fehlende Flexibilität sein, denn auch ein Sonnensegel ist für einen festgelegten Ort bestimmt. Wenn man an diesem Ort auch mal die Sonne genießen will, dann stellt sich das Abnehmen des Segels unter Umständen als sehr mühselig dar.
Trichterschirme und weitere Exoten
Wenn Sie es exotisch mögen, dann finden Sie auf dem Markt auch noch weitere Arten von Sonnenschirmen.
Der Trichterschirm zum Beispiel fällt durch seine ausgefallene Form auf, die an die Pflanzenwelt erinnert. Hier verläuft das Schirmdach in der Form eines Trichters nach oben. Auch Sonnendächer, Pavillons oder Natur-Sonnenschirme können eine spannende Alternative sein.
Fazit
Es gibt viele unterschiedliche Sonnenschirme, die alle ihre eigenen Stärken aufweisen. Welcher Sonnenschirm der richtige für Sie ist, hängt schlussendlich ganz von Ihren Wünschen und Gegebenheiten ab. Wir hoffen, dass Ihnen unser Ratgeber bei der Entscheidungsfindung helfen konnte. Wenn Sie sich für den Sonnenschirm Ihrer Wahl entschieden haben, beraten wir Sie gern für den dazu passenden mobilen Sonnenschirmständer.
Ihnen fehlt noch ein Sonnenschirmständer?
Sie suchen noch nach einem passenden Ständer für Ihren Sonnenschirm? Mit dem LIRO Sonnenschirmständer haben wir ein Produkt mit einem einzigartigen Bedienkonzept auf den Markt gebracht.
Mit der patentierten Lift & Roll Technologie können Sie auch große Sonnenschirme problemlos bewegen und müssen sich dabei nicht bücken. Erfahren Sie mehr über LIRO hier auf unserer Internetseite.