Sonnenschirmständer kaufen – Welcher Schirmständer ist der richtige für mich?
„Welchen Sonnenschirmständer benötige ich eigentlich für meinen Sonnenschirm?“ ist eine Frage, die sehr häufig gestellt wird. Ein passender Sonnenschirmständer sollte Ihrem Sonnenschirm die nötige Stabilität geben und dafür sorgen, dass er auch bei stärkerem Wind fest an seinem Platz bleibt.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die verschiedenen Arten von Sonnenschirmständern vor und gehen auf die wichtigsten Fragen ein, die Sie sich vor dem Kauf eines Sonnenschirmständers stellen sollten.
Inhalt:
Arten von Sonnenschirmständern
Die Bodenverankerung
Befüllbare Schirmständer
Kreuzfußständer
Schirmständer aus Beton oder Granit
Sonnenschirmständer mit Rollen
Den richtigen Sonnenschirmständer finden – Diese Fragen sollten Sie sich stellen
Welchen Durchmesser hat der Stock des Sonnenschirms?
Wie windig ist es bei Ihnen?
Wie schwer sollte der Sonnenschirmständer sein?
Aus welchen Materialien sollte der Sonnenschirmständer bestehen?
Steht der Sonnenschirmfuß das ganze Jahr über im Freien?
Wie oft wollen Sie den Sonnenschirm umstellen?
Fazit
Arten von Sonnenschirmständern
Auf dem Markt gibt es unzählige verschiedene Arten von Sonnenschirmständern. Folgend möchten wir Ihnen die gängigsten Varianten vorstellen:
Die Bodenverankerung
Bei einer Bodenverankerung handelt es sich nicht um einen klassischen „Ständer“, jedoch ist sie eine mögliche Alternative, um einen Sonnenschirm zu stabilisieren. Dabei wird in der Regel eine Bodenhülse bzw. ein Bodenanker an einem geeigneten Ort einbetoniert. Der Sonnenschirm kann dort nun eingesteckt und bei Bedarf auch wieder ausgesteckt werden.
Der Vorteil einer festen Bodenverankerung liegt natürlich auf der Hand: Der Sonnenschirm sitzt bombenfest und kann nicht mehr umkippen. Zu den Nachteilen gehören der höhere Installationsaufwand und die mangelnde Flexibilität, da der Schirm nicht umgestellt werden kann. Für dieses Problem könnten mehrere Bodenhülsen angebracht werden, jedoch erreicht man damit nie die Flexibilität eines Sonnenschirmständers, den man je nach Bedarf umstellen kann.
Vorteile | Nachteile |
+ Absolute Stabilität des Sonnenschirms | - Der Sonnenschirm kann nicht verschoben werden |
+ Vergleichsweise günstig | - Schwierige Installation |
Befüllbare Schirmständer
Häufig in Supermärkten oder Baumärkten zu finden, sind die befüllbaren Schirmständer. Diese bestehen meist aus Kunststoff und lassen sich mit Sand oder Wasser auffüllen.
Befüllbare Sonnenschirmständer gehören zu den preisgünstigsten Varianten und bieten zudem eine gewisse Flexibilität, da man sie im leeren Zustand sehr leicht auf einen Ausflug mitnehmen kann. Der geringe Preis hat jedoch auch seine Nachteile: Meist ist die Haltbarkeit eines befüllbaren Schirmständers nicht allzu hoch, da er schnell verschlissen wird. Auch die Stabilität ist aufgrund des relativ geringen Gewichts nicht die beste, wodurch der Schirm bei unruhigem Wetter in Gefahr läuft, umzukippen.
Vorteile | Nachteile |
+ Sehr günstiger Preis | - Geringe Haltbarkeit |
+ Flexible Transportmöglichkeiten | - Geringe Stabilität |
Kreuzfußständer
Auch der Kreuzfußständer ist eine mögliche Variante eines Sonnenschirmständers. Charakteristisch für diesen Schirmständer sind die kreuzartig ausgerichteten Metallstreben. Kreuzfußständer sind vergleichsweise günstig in der Anschaffung und haben ein geringes Gewicht, wodurch sie leichter bewegt werden können.
Bei sehr ruhigem Wetter reicht der Ständer aus, um einen Sonnenschirm sicher zu tragen. Sollte die Windstärke jedoch zunehmen, verlieren Kreuzfußständer schnell Ihre Stabilität und können umkippen. In solchen Fällen müssen Kreuzfußständer dann mit zusätzlichen Gewichten (z. B. Sandsäcke oder Gehwegplatten) ausgestattet werden. Manchmal werden Kreuzfußständer bereits inklusive Zusatzgewichte verkauft.
Vorteile | Nachteile |
+ Leichter Transport ohne Zusatzgewichte | - Bei windigem Wetter sind Zusatzgewichte notwendig |
+ Vergleichsweise günstig | - Gewichte müssen häufig zugekauft werden |
Schirmständer aus Beton oder Granit
Sonnenschirmständer aus Beton oder Granit erfreuen sich hoher Beliebtheit und sind mittlerweile auf vielen Terrassen oder Balkonen zu finden. Sie sind äußerst robust, standfest und überzeugen zudem mit ihrer Witterungsbeständigkeit und der langen Haltbarkeit.
Aufgrund des hohen Gewichtes ist ein Transport jedoch deutlich mühseliger als bei den bisher genannten Schirmständern. Während Schirmständer mit Betongewichten durchaus günstig zu haben sind, können Schirmständer aus Naturstein vergleichsweise teurer werden.
Vorteile | Nachteile |
+ Sehr windstabil | - Schwer zu bewegen |
+ Lange Haltbarkeit | - Höherer Anschaffungspreis möglich |
Sonnenschirmständer mit Rollen
Ebenfalls sehr beliebt sind rollbare Sonnenschirmständer. Sie umgehen das Gewichtsproblem, in dem unten am Ständer Rollen angebracht sind, mit denen auch schwere Schirmständer mühelos von A nach B bewegt werden können. Meist werden ebenfalls Beton oder Naturstein (Granit) als Gewicht eingesetzt, um für die nötige Stabilität zu sorgen.
Sollte ein rollbarer Sonnenschirmständer für Sie von Interesse sein, dann informieren Sie sich vorab über die vielen verschiedenen Ausführungen von rollbaren Sonnenschirmständern. Manche Rollen lassen sich einfahren, wodurch sich das volle Gewicht des Sonnenschirmständers entfalten kann. Andere sind wiederum fest an der Unterseite moniert. Wenn Sie mehr erfahren wollen, dann finden Sie hier unseren Artikel über rollbare Sonnenschirmständer.
Vorteile | Nachteile |
+ Sonnenschirme lassen sich ohne Mühen bewegen | - Etwas höherer Anschaffungspreis |
+ In der richtigen Ausführung sehr windstabil | - In manchen Ausführungen weniger windstabil |
Den richtigen Sonnenschirmständer finden – Diese Fragen sollten Sie sich stellen
Nachdem Sie nun die unterschiedlichen Arten von Sonnenschirmständern kennen, sollten Sie sich einige wichtige Fragen stellen:
Welchen Durchmesser hat der Stock des Sonnenschirms?
Als allererstes ist es natürlich wichtig, dass der Unterstock Ihres Sonnenschirms auch in die Halterung des Sonnenschirmständers passt. Achten Sie beim Kauf also unbedingt darauf, welche Stock-Durchmesser mit dem Schirmständer kompatibel sind. In der Regel finden Sie die Durchmesser in den Produktbeschreibungen.
Wie windig ist es bei Ihnen?
Möchten Sie Ihren Sonnenschirm an einem windgeschützten Ort aufstellen oder kann es auch mal ein bisschen windiger werden? Bei wenig Wind würden bereits kleinere und nicht ganz so schwere Schirmständer ihren Zweck erfüllen. An windigeren Orten sollten Sie lieber zu massiveren oder größeren Schirmständern greifen.
Wie schwer sollte der Sonnenschirmständer sein?
Diese Frage lässt sich pauschal nicht so leicht beantworten und hängt im Wesentlichen von drei Faktoren ab:
Auf den Ort sind wir bereits in der vorherigen Frage (Stichwort: wie windig ist es bei Ihnen?) eingegangen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Schirm-Durchmesser. Je größer der Durchmesser, desto mehr Luftwiderstand muss ein Sonnenschirm standhalten. Zuletzt ist noch relevant, welchen Sonnenschirmtyp Sie besitzen. Ist es ein gewöhnlicher Mittelmastschirm oder ein Ampelschirm? Bei Mittelmastschirmen können die folgenden Gewichte eine ungefähre Richtlinie sein:
Schirm-Durchmesser in Meter | Gewicht in kg |
bis 2 m | 35 kg |
bis 2,5 m | 45 kg |
bis 3 m | 50 kg |
bis 3,3 m | 60 kg |
bis 3,5 m | 70 kg |
ab 3,5 m | 100 kg |
Wenn Sie einen Ampelschirm besitzen, dann sollten Sie mehr Gewicht einplanen, da diese deutlich windanfälliger sind als Mittelmastschirme. Hier sollten Sie ab einem Schirm-Durchmesser von 3 Metern wenigstens 100 kg oder mehr einplanen.
Aus welchen Materialien sollte der Sonnenschirmständer bestehen?
Einen Schirmständer kann aus vielen unterschiedlichen Materialien bestehen. Die gängigsten sind:
Bei der Materialwahl spielt vor allem die Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit eine zentrale Rolle. Befüllbare Schirmständer aus Kunststoff schneiden dabei am schlechtesten ab, sind dafür aber auch am günstigsten. Wenn Ihr Sonnenschirm auf einem kleinen geschützten Balkon stehen soll oder nur sehr selten im Einsatz ist, sind Kunststoff-Schirmständer durchaus genügend. Ansonsten würden wir eher zu den Materialien „Stahl“, „Beton“ oder „Granit“ raten, da diese weitaus langlebiger und witterungsbeständiger sind.
Eher selten im Einsatz sind Schirmständer mit einer Holzverkleidung. Bis auf die schicke Ästhetik bieten Holzschirmständer aber kaum Vorteile und sollten aufgrund Ihrer hohen Witterungsanfälligkeit nicht dauerhaft draußen stehen.
Steht der Sonnenschirmfuß das ganze Jahr über im Freien?
Wenn Sie Ihren Schirmständer nicht einlagern können und er das ganze Jahr im Freien steht, dann empfehlen sich Schirmständer mit hoher Witterungsbeständigkeit wie Granit oder Beton. Darüber hinaus sollten Sie auch über eine Wetterschutzhaube nachdenken, denn auch der beste Sonnenschirmständer kann der täglichen Witterung nicht ewig standhalten. Häufig bieten Hersteller von Sonnenschirmständern bereits passende Schutzhauben für Ihre Modelle an.
Wie oft wollen Sie den Sonnenschirm umstellen?
Wie wichtig ist es Ihnen, den Sonnenschirm bewegen zu können? Haben Sie einen festen Platz für Ihren Sonnenschirm auserkoren oder möchten Sie ihn auch mal bewegen können? Zum Beispiel, weil Sie woanders im Schatten sitzen möchten, Freunde zu Besuch haben oder der täglichen Sonnenwanderung entgegenwirken möchten? Wenn es Ihnen wichtig ist, den Sonnenschirm ohne große Anstrengung bewegen zu können, dann bietet sich ein leichter oder ein rollbarer Schirmständer an.
Fazit
Viele Faktoren spielen eine Rolle bei der Wahl des richtigen Sonnenschirmständers, die je nach Vorliebe unterschiedlich gewichtet werden können. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesem Artikel eine Denkstütze bei der Entscheidungsfindung geben konnten.
Sollten Sie noch Fragen haben, beraten wir Sie sehr gerne.
Der LIRO Sonnenschirmständer
Sie haben Interesse an einem rollbaren Sonnenschirmständer?
Unser LIRO Sonnenschirmständer ist ein innovatives und patentiertes Produkt mit einzigartigem Bedienkonzept. Mit nur einem Handgriff aktivieren Sie ein Fahrgestell unter dem Ständer, mit dem Sie Sonnenschirme nahezu jeder Größe mühelos von A nach B bewegen können. Schauen Sie sich gerne unser Produktvideo an.