Sonnenschirmständer mit Rollen kaufen – Warum es sich lohnt
Wenn Sie im Sommer Zeit auf der Terrasse oder im Garten verbringen möchten, ist ein Sonnenschirm ein absolutes Muss. Er spendet wertvollen Schatten und ist ein perfekter Begleiter für Grillfeste oder die entspannte Gartenzeit mit der Familie.
Damit der Sonnenschirm jedoch nicht vom nächsten Windzug umgeworfen wird, ist ein robuster Sonnenschirmständer die Voraussetzung. Sehr günstige Schirmständer, die mit Wasser oder Sand befüllt werden können, kommen dabei jedoch schnell an ihre Grenzen – besonders beim Einsatz größerer Sonnenschirme. Bei hochwertigeren Sonnenschirmständern kommen meist eher Granit, Beton oder verschiedene Metalle zum Einsatz, um das nötige Gegengewicht für den Sonnenschirm zu erreichen.
Inhalt:
Das Transport-Problem von schweren Sonnenschirmständern
Die Vorteile eines rollbaren Schirmständers
Welche unterschiedlichen Sonnenschirmständer mit Rollen gibt es?
Sonnenschirmständer mit festmontierten Rollen
Sonnenschirmständer mit Transportrolle
Sonnenschirmständer mit ein- und ausfahrbaren Rollen
Worauf sollte man beim Kauf eines rollbaren Sonnenschirmständers noch achten?
Das Material
Das richtige Gewicht des Sonnenschirmständers
Kompatibilität mit dem Sonnenschirm
Fazit
Das Transport-Problem von schweren Sonnenschirmständern
Schwere und robuste Sonnenschirmständer bringen viele Vorteile mit sich, aber auch einen entscheidenden Nachteil: Sie sind äußerst unhandlich. Egal ob Sonnenwanderung oder täglicher Transport aus dem Schuppen auf die Terrasse. Ein Sonnenschirmständer muss oft bewegt werden und das kann an einem heißen Sommertag schnell zur schweißtreibenden Arbeit werden.
Doch was kann man dagegen tun? Die Antwort lautet: Sonnenschirmständer mit Rollen.
Die Vorteile eines rollbaren Schirmständers:
Die Vorteile von beweglichen Sonnenschirmständern liegen auf Hand. Die wichtigsten sind:
Welche unterschiedlichen Sonnenschirmständer mit Rollen gibt es?
Der Markt der beweglichen Sonnenschirmständer ist vielfältig – Wir haben die wichtigsten Ausführungen für Sie zusammengefasst und gehen dabei näher auf die Vorteile und Nachteile ein:
Sonnenschirmständer mit festmontierten Rollen
Eine mögliche Ausführung ist der Schirmständer mit vier festmontierten Rollen auf der Unterseite. Diese Variante ist meist die preisgünstigste und kann durchaus auch selbst gebaut werden, indem man sich im Baumarkt passende Rollen besorgt und diese dann unter dem Schirmständer anbringt.
Eine solche Konstruktion ist zwar die günstigste, aber bringt auch einige Nachteile mit sich. So sind die Rollen nicht versenkbar und müssen deshalb mit einer Feststellbremse fixiert werden, damit der Schirmständer nicht wegrollt. Die Rollen stehen dabei unter ständiger Belastung, wodurch ein hoher Verschleiß entsteht. Dem Sonnenschirmständer fehlt zudem oft die Standfestigkeit, der er aufgrund der festmontierten Rollen sein volles Gewichtspotenzial nicht ausspielen kann.
Wenn Sie nach einer günstigen Variante eines beweglichen Sonnenschirmständers suchen und mit einigen Abstrichen bei der Langlebigkeit und Standfestigkeit leben können, dann können Sie durchaus einen Blick auf einen Sonnenschirmsockel mit fest angebrachten Rollen werfen.
Sonnenschirmständer mit Transportrolle
Eine ebenfalls weit verbreitete Variante ist der Sonnenschirmständer mit Transportrolle. Charakteristisch für diesen Schirmständer ist der angebrachte Griff an der Seite, mit dem man den Sonnenschirmständer wie einen Reisekoffer hinter sich herziehen kann. Ein entscheidender Vorteil gegenüber den festmontierten vier Rollen ist, dass die angebrachten Rollen nur dann beansprucht werden, wenn der Sonnenschirmständer mit dem Griff angehoben wird. Dadurch erhöht sich nicht nur die Langlebigkeit, sondern auch die Standfestigkeit des Ständers.
Ein Nachteil dieser Konstruktion könnte aber sein, dass man sich bücken muss, um den Sonnenschirm zu bewegen und dass trotz der seitlich angebrachten Rollen eine gewisse Gewichtsbelastung durch das Anheben des Schirmständers entsteht.
Wenn Sie nach einem beweglichen Sonnenschirmständer suchen, der robust und langlebig ist und kein Problem mit der körperlichen Belastung haben, dann könnte ein Sonnenschirmständer mit Transportrolle und Griff die richtige Wahl sein.
Sonnenschirmständer mit ein- und ausfahrbaren Rollen
Seit einiger Zeit gibt es auch Sonnenschirmständer auf dem Markt, wo die Rollen mit nur einem Handgriff (z. B. über einen Hebel) ein- und wieder ausgefahren werden können. Der Vorteil gegenüber Konstruktionen mit seitlichen Rollen ist dabei, dass die Bewegung des Sonnenschirms absolut mühelos von der Hand geht, ohne dass man den Rollsockel anheben oder sich bücken muss. Dank der einfachen Bedienung sind Schirmständer dieser Art für jedes Alter optimal geeignet.
Schirmständer mit ein- und ausfahrbaren Rollen wurden von unserem Produkt, dem LIRO Sonnenschirmständer, maßgeblich geprägt. Seit 2003 sind wir Vorreiter für exklusive bewegliche Schirmständer und haben eine innovative Mechanik entwickelt (genannt: „Lift & Roll Technologie“), mit der die Rollen ganz einfach mit einem Handgriff am Hebel ausgefahren werden können. Der Sonnenschirm kann daraufhin mühelos und bei aufrechter Körperhaltung bewegt werden. Mit einem weiteren Handgriff werden die Rollen wieder eingefahren und der Schirmständer an gewünschter Position verankert.
Ein Sonnenschirmständer mit ein- und ausfahrbaren Rollen ist eine gute Wahl, wenn Sie nach einem hochwertigen Produkt suchen, das spielend leicht und ohne Kraftanstrengung von Personen jeden Alters bedient werden kann.
Worauf sollte man beim Kauf eines rollbaren Sonnenschirmständers noch achten?
Neben den unterschiedlichen Konstruktionen spielen noch weitere Faktoren eine wichtige Rolle für die Kaufentscheidung:
Das Material
Sonnenschirmständer müssen in erster Linie eines sein: schwer! Gängige Materialien, die für das nötige Gewicht sorgen, sind Beton, Massivstein oder verschiedene Metalle. Auffüllbare Schirmständer werden für gewöhnlich mit Sand oder Wasser erschwert. Es gibt auch Sonnenschirmständer, die mit Sandsäcken verankert werden. Wenn es um das Gewicht geht, erfüllen alle diese Materialien selbstverständlich ihren Zweck. Viel wichtiger ist stattdessen die Frage nach der Qualität und Langlebigkeit:
Sonnenschirmständer, besonders die beweglichen, werden häufig beansprucht. Sei es die Höhenverstellung des Sonnenschirms, das häufige Wechseln der Position auf der Terrasse oder schlichtweg der Wind, der die Konstruktion belastet. Es ist also wichtig, dass die mechanischen Einzelteile hochwertig verarbeitet sind, um auch stärkeren Belastungen mühelos standzuhalten. Ständergestelle aus Stahl sind dabei deutlich langlebiger als Modelle aus Kunststoff.
Darüber hinaus spielt auch der Witterungsschutz eine wichtige Rolle. Durch den Einsatz im Freien kann der Schirmständer schnell rosten, Schimmel bilden, Moos ansetzen oder durch die UV-Strahlung angegriffen werden. Hier sollte darauf geachtet werden, welche Materialien für die äußerste Hülle des Sonnenschirmständers zum Einsatz kommen und ob der Hersteller hier spezielle Vorkehrungen gegen Korrosion oder Witterung getroffen hat.
Das richtige Gewicht des Sonnenschirmständers
Je nach Größe oder Form des Sonnenschirms ist es wichtig, das passende Gegengewicht zu finden, damit der Sonnenschirm bei stärkeren Winden nicht in Gewahr läuft, umgeweht zu werden. Entscheidend dafür ist vor allem der Durchmesser des Sonnenschirms. Umso größer der Schirm-Durchmesser, desto windanfälliger wird er.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Aufstellungsort. Soll der Sonnenschirm auf einer windgeschützten Terrasse stehen oder auf einer windanfälligen Dachterrasse aufgestellt werden? Kommt ein normaler Mittelmastschirm zum Einsatz oder ein Ampelschirm? All diese Faktoren können bei der Wahl des passenden Gewichtes eine Rolle spielen. Wir empfehlen Ihnen, unbedingt die Herstellerangaben Ihres Sonnenschirms und Sonnenschirmständers zu lesen. Eine ungefähre Richtlinie für klassische Mittelmastschirme können die folgenden Angaben sein:
Durchmesser in Meter | Gewicht in kg |
bis 2 m | 35 kg |
bis 2,5 m | 45 kg |
bis 3 m | 50 kg |
bis 3,3 m | 60 kg |
bis 3,5 m | 70 kg |
ab 3,5 m | 100 kg |
Wenn Sie einen Ampelschirm verwenden, dann sollten Sie nochmal deutlich mehr Gewicht einplanen. Hier empfiehlt sich ab einem Schirm-Durchmesser von 3 Metern wenigstens 100 kg oder mehr einzuplanen.
Kompatibilität mit dem Sonnenschirm
Achten Sie darauf, dass der Sonnenschirmständer Ihrer Wahl auch mit dem Stammdurchmesser Ihres Sonnenschirmes kompatibel ist. Da es keine einheitlichen Durchmesser-Vorgaben gibt, kann es durchaus passieren, dass Sonnenschirm und Schirmständer nicht kompatibel sind. Werfen Sie also unbedingt einen Blick auf die Herstellerangaben zum Standrohr-Durchmesser, bevor Sie sich für den Kauf eines Sonnenschirmständers entscheiden.
Fazit
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesem Ratgeber rund um den Kauf eines Sonnenschirmständers weiterhelfen konnten.
Mit unserem innovativen LIRO Sonnenschirmständer sind auch wir auf dem Markt der mobilen Sonnenschirmständer vertreten. Auf Wunsch beraten wir Sie gerne rund um das Thema und unsere Produkte.